ZERO EMISSIONS

ZERO EMISSIONS


Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer

Zeit und nur gemeinsam können wir diese bestehen.
Beginnen wir jetzt!
 
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer

Zeit und nur gemeinsam können wir diese bestehen.
Beginnen wir jetzt!
 
PROJEKT
PROJEKT

Das Zero Emissions Projekt wurde 2008 gegründet, um den Klimaschutz weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Mit unseren Wassersportaktionen motivieren wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, mehr Zeit mit und in der Natur zu verbringen. Wir wollen Begeisterung für unsere Umwelt und damit ein Interesse für den Klimaschutz schaffen. Denn nur so können wir unseren Planeten für die kommenden Generationen lebenswert erhalten.

Das Zero Emissions Projekt wurde 2008 gegründet, um den Klimaschutz weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Mit unseren Wassersportaktionen motivieren wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, mehr Zeit mit und in der Natur zu verbringen. Wir wollen Begeisterung für unsere Umwelt und damit ein Interesse für den Klimaschutz schaffen. Denn nur so können wir unseren Planeten für die kommenden Generationen lebenswert erhalten.

PROJEKT

Das Zero Emissions Projekt wurde 2008 gegründet, um den Klimaschutz weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Mit unseren Wassersportaktionen motivieren wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, mehr Zeit mit und in der Natur zu verbringen. Wir wollen Begeisterung für unsere Umwelt und damit ein Interesse für den Klimaschutz schaffen. Denn nur so können wir unseren Planeten für die kommenden Generationen lebenswert erhalten.


VORTRÄGE
VORTRÄGE

Ziele erreichen, Motivation stärken, nachhaltig wirtschaften und Herausforderungen bestehen - In einer globalisierten Arbeitswelt, in der die sofortige Verfügbarkeit von Menschen, Arbeitsleistung und Produkten eine immer größere Rolle spielen, ist der bewusste Umgang mit den eigenen Ressourcen unabdingbar. In packenden Vorträgen gespickt mit Eindrücken unserer Aktionen, geben wir Anregungen zu einer umfassend nachhaltigen Arbeitsweise.

Ziele erreichen, Motivation stärken, nachhaltig wirtschaften und Herausforderungen bestehen - In einer globalisierten Arbeitswelt, in der die sofortige Verfügbarkeit von Menschen, Arbeitsleistung und Produkten eine immer größere Rolle spielen, ist der bewusste Umgang mit den eigenen Ressourcen unabdingbar. In packenden Vorträgen gespickt mit Eindrücken unserer Aktionen, geben wir Anregungen zu einer umfassend nachhaltigen Arbeitsweise.

VORTRÄGE

Ziele erreichen, Motivation stärken, nachhaltig wirtschaften und Herausforderungen bestehen - In einer globalisierten Arbeitswelt, in der die sofortige Verfügbarkeit von Menschen, Arbeitsleistung und Produkten eine immer größere Rolle spielen, ist der bewusste Umgang mit den eigenen Ressourcen unabdingbar. In packenden Vorträgen gespickt mit Eindrücken unserer Aktionen, geben wir Anregungen zu einer umfassend nachhaltigen Arbeitsweise.


BERATUNG
BERATUNG

Der gesellschaftliche Druck auf die Unternehmen wächst. Die Nachfrage nach nachhaltig und fair produzierten Produkten und Dienstleistungen steigt, der Preisdruck bleibt ungebrochen hoch. Auf der anderen Seite wird es schwieriger, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Wie können Unternehmen attraktiv für Kunden und Bewerber bleiben und wie lassen sich Umweltschutzmaßnahmen integrieren? Gerne beraten wir über diese und ähnliche Themen.

Der gesellschaftliche Druck auf die Unternehmen wächst. Die Nachfrage nach nachhaltig und fair produzierten Produkten und Dienstleistungen steigt, der Preisdruck bleibt ungebrochen hoch. Auf der anderen Seite wird es schwieriger, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Wie können Unternehmen attraktiv für Kunden und Bewerber bleiben und wie lassen sich Umweltschutzmaßnahmen integrieren? Gerne beraten wir über diese und ähnliche Themen.

BERATUNG

Der gesellschaftliche Druck auf die Unternehmen wächst. Die Nachfrage nach nachhaltig und fair produzierten Produkten und Dienstleistungen steigt, der Preisdruck bleibt ungebrochen hoch. Auf der anderen Seite wird es schwieriger, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen. Wie können Unternehmen attraktiv für Kunden und Bewerber bleiben und wie lassen sich Umweltschutzmaßnahmen integrieren? Gerne beraten wir über diese und ähnliche Themen.


Wir müssen den Umweltschutz in die Mitte der Gesellschaft rücken.

Der Schutz unseres Klimas darf nicht weiter ein Thema für eine kleine Randgruppe bleiben. Mit unseren spektakulären Wassersportaktionen und Vorträgen begeistern wir Zuschauer und Medien und möchten damit den Umweltschutz cooler und interessanter machen. Denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung angehen! Beginnen wir jetzt!

 

MEHR ZUM PROJEKT

AKTUELLES

Kooperation: Alfred-Wegener-Institut

Neben der Kommunikation von Meeres- und Klimaschutzthemen ist es uns natürlich auch immer ein anliegen, die Wissenschaft direkt zu unterstützen. So freut es uns sehr, dass Michaels Tour über den Atlantik auch unmittelbar dazu beiträgt, unsere Ozeane und deren Bewohner noch besser zu verstehen. In enger Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut aus Bremerhaven wird der Paddler während der Reise mit einem Hydrofon akustische Daten sammeln. Die Wissenschaftler*Innen erhoffen sich damit besser zu verstehen, wie Meeressäuger miteinander kommunizieren und welchen Belastungen diese durch die Schifffahrt und andere Faktoren ausgesetzt sind. Wichtig ist dies insbesondere, weil Schall  sich unter Wasser etwa viermal schneller und auch deutlich weiter ausbreitet als an Land. Insbesondere in den Paddel-Pausen beim schlafen und essen liegt das Board nahezu lautlos im Atlantik. Gerade diese Momente möchten wir nutzen um Daten zu generieren.

Premiere Time to Act - Ausverkauft!

Am 19.6. um 18 Uhr werden wir mit unserer Dokumentation "TIME TO ACT" unsere Premiere im Studio Kino in Kiel feiern. Das Interesse an unserem Film ist sehr groß und dank der Unterstützung der Kieler Nachrichten konnten wir den großen Saal des Kinos mit 250 Plätzen buchen. Dieser ist nun, zwei Wochen vor der Veranstaltung aber bereits komplett ausverkauft, so dass wir wohl eine weitere Veranstaltung planen werden. Am 3.7. wird es die nächste Möglichkeit geben, unsere Dokumentation direkt in Kiel zu erleben. Weitere Infos dazu folgen auf unsere Social Media Kanälen oder auf unserer Film-Website. Bei weiteren Fragen meldet euch gerne! 

UNESCO Preis

Auch in diesem Jahr durfte Michael als Teil der UNESCO Jury den Nationalen Preis "Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit vergeben. Die Veranstaltung dazu fand am 22. Mai 2025 in der St. Elisabeth Kirche in Berlin statt. Besonders beeindruckend war in diesem Jahr neben der hohen Anzahl an Bewerbern auch deren Qualität. In seinem kurzen Statment sagte Michael dazu, dass die Entwicklung des Preises mit einer Küstenlinie vergleichbar sei. "Noch vor drei Jahren stachen kleine Nachhaltigkeits-Leuchtturmprojekte heraus, mittlerweile zeichnet sich eine ganze Küstenlinie mit einer Vielzahl von großen und kleinen Projekten und Initiativen ab."

Neben der Landeshauptstadt München, der Landeshauptstadt Kiel und dem Greenpeace e.V. konnten auch eine Zooschule und ein Pfadfinderverband den Preis gewinnen. Die vollständige Übersicht dazu gibt es hier!

Folge dem Zero Emissions Projekt auf unseren Social-Media-Kanälen!
instagram   facebook

LIVE-TRACKING

VERFOLGE UNS LIVE

Hier kannst du uns während unserer Aktionen live verfolgen. Begleite uns durchs Grönländische Eis, entlang der Ostsee, über die Nordsee, quer durch Deutschland oder Europa oder wo auch immer wir uns gerade befinden.

ZUM LIVE-TRACKING

WAS WAR, WAS WIRD?

Das Zero Emissions Projekt wurde 2008 von Thomas Reinke und Michael Walther gegründet. Viele spektakuläre Wassersportaktionen haben wir bereits durchgeführt. Hier findest du eine kleine Übersicht.

2007

2008

2009

2013

2015

2018

2019

2020

2024

2007

Die Wurzeln des Zero Emissions Projekte liegen bereits im Jahr 2007. Thomas Reinke und Michael Walther kommen mit der englischen Segellegende Pete Goss zu einer Einigung und übernehmen den Seacart...

MEHR LESEN

2008

Es vergeht ein Jahr mit Regatten und weiteren Segelaktionen, bis die gleiche Crew im Dezember den Hafen von Kiel zur Aktion "ZERO EMISSIONS - BALTIC CHALLENGE" verlässt. Im Namen der...

MEHR LESEN

2009

Ab 2009: Neben dem Trimaran "Playing for Success" kamen ab 2008 verschiedene Katamarane der F18 Klasse zum Einsatz. So startete Michael Walther, dreifacher Deutscher Meister der Hobie Tiger...

MEHR LESEN

2013

Ab 2013: Neben verschiedenen Segelprojekten ist seit 2013 eine weitere Wassersportart dazugekommen. Segeln ist teilweise aufwändig und so ergibt es sich immer häufiger, dass Michael Walther...

MEHR LESEN

2015

Hydrofoils sind das Thema im Wassersport und wir sind natürlich mit dabei. Noch effizienter lässt sich Windenergie kaum nutzen. Der foilende A-Cat bereicherte unsere Projekte von 2015...

MEHR LESEN

2018

Seit mittlerweile 10 Jahren existiert das Zero Emissions Projekt. In unserem Jubiläumsjahr brechen wir zu einer besonderen Reise auf. Nach 1,5 Jahren der Planung geht es im Mai 2018 nach...

MEHR LESEN

2019

Emissionsfrei Rund Schleswig-Holstein! Das war unser Ziel für 2019 und dieses Ziel haben wir zusammen mit Mario Rodwald erreicht. Immer abwechselnd sind wir entlang der Küste des nördlichsten...

MEHR LESEN

2020

Von Basel nur per SUP quer durch Deutschland nach Kiel. Im August 2020 macht sich Michael Walther alleine und ohne Unterstützung auf den Weg über den Rhein, diverse Kanäle, die Weser,...

MEHR LESEN

2024

Die Themen Klima-, Meeres- und Artenschutz sind eng miteinander verknüpft und alle eint die Tatsache, dass wir endlich konsequent daran arbeiten müssen. Als Gesellschaft...

MEHR LESEN

2007

Die Wurzeln des Zero Emissions Projekte liegen bereits im Jahr 2007. Thomas Reinke und Michael Walther...

2008

Es vergeht ein Jahr mit Regatten und weiteren Segelaktionen, bis die gleiche Crew im Dezember den...

2009

Ab 2009: Neben dem Trimaran "Playing for Success" kamen ab 2008 verschiedene Katamarane...

2013

Ab 2013: Neben verschiedenen Segelprojekten ist seit 2013 eine weitere Wassersportart dazugekommen....

2015

Hydrofoils sind das Thema im Wassersport und wir sind natürlich mit dabei. Noch effizienter...

2018

Seit mittlerweile 10 Jahren existiert das Zero Emissions Projekt. In unserem Jubiläumsjahr...

2019

Emissionsfrei Rund Schleswig-Holstein! Das war unser Ziel für 2019 und dieses Ziel haben wir...

2020

Von Basel nur per SUP quer durch Deutschland nach Kiel. Im August 2020 macht sich Michael Walther...

2024

Die Themen Klima-, Meeres- und Artenschutz sind eng miteinander verknüpft...


UNSERE PARTNER

Das Zero Emissions Projekt lebt neben unserem eigenen Engagement und unserer eigenen Begeisterung auch von der Unterstützung verschiedener Partner. Auch dabei spielt die Nachhaltigkeit eine besondere Rolle. Langjährige, ehrliche und freundschaftliche Partnerschaften liegen uns dabei besonders am Herzen. Abgesehen davon arbeiten wir vornehmlich mit Unternehmen zusammen, bei denen auch im geschäftlichen Alltag nachhaltig geplant und gehandelt wird. Nicht jedes der folgenden Unternehmen ist explizit im Umweltschutz tätig, aber jeder unser Partner versucht in seinem Arbeitsbereich neue, große Schritte zu mehr Nachhaltigkeit zu gehen.

Viele unserer Partner sind in Sachen Klima- und Umweltschutz Vorreiter Ihrer Branche. Vielen Dank dafür, es macht uns stolz mit so engagierten Firmen zusammen zu arbeiten.

Schlussendlich möchten wir uns daher an dieser Stelle einfach bei den folgenden Unternehmen für die Loyalität, Unterstützung und gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Ohne die Unterstützung jedes Einzelnen wäre ein derartiges Projekt über so viele Jahr nicht möglich!

bdrops
boot Düsseldorf
Secumar
SEIKO
Starboard
S4F
Vilsa
Windfinder
Windfinder

Du hast Fragen oder du möchtest 
weitere Informationen erhalten?

Schreib uns einfach eine kurze Nachricht, wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden!